Ein altes Walliser Haus mit zwei Wohnungen, ein renoviertes Atelier, das durch einen gemütlichen, mit Weinreben überwachsenen Sitzplatz mit einer Werkstatt mit integriertem Zimmer zum Zeichnen, Spielen, Tanzen, Yoga und vieles mehr verbunden ist … ein aus zusammengehörigen Teilen bestehendes einheitliches Ganzes.

  • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich.
  • Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.

 

Vorzüge der Liegenschaft

  • Rarität an sonniger und ruhiger Lage hoch über dem Rhonetal
  • Ideal für kreative Künstler, Handwerker und Menschen mit Platzbedürfnis
  • Einziehen und Wohnen
  • Die beiden Wohnungen im alten Walliserhaus zeichnen sich durch ihre sehr gute Vermietbarkeit aus
  • Angenehme und gemütliche Wohnatmosphäre
  • Grossräumiges, rustikales Carnotzet
  • Möglichkeit Arbeit, Kreativität und Wohnen in Einklang zu bringen
  • Diverse Abstell- und Einstellräume in den beiden Stadeln
  • Abseits von Verkehrslärm
  • Öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden

 

Lage und Erreichbarkeit

Das Walliser Bergdorf Hohtenn liegt an schöner und sonniger Südlage auf ca. 820 m ü. M., oberhalb von Steg mit sehr schönem Ausblick auf das Rhonetal. Das Dorf Hohtenn ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Postauto und BLS-Bahn) erschlossen. Es ist an einem südlich exponierten Hang gelegen und trumpft definitiv mit der Sonnenscheindauer. Hohtenn ist auf einer gut ausgebauten Strasse das ganze Jahr von Steg oder Goppenstein erreichbar.

Die zu verkaufenden Liegenschaften befinden sich im Orte genannt «Oberdorf». Die Zufahrt mit dem Auto zum Ausladen ist möglich, das Parkieren jedoch nicht. Wenige Meter unterhalb der Liegenschaft stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

 

Beschrieb der Liegenschaften

 

Rustikales Walliserhaus mit 2 Wohnungen auf 2 Etagen und gemütlichen Carnotzet

Dieses liebevoll sanft modernisierte Walliserhaus aus dem Jahre 1692 vereint den Charme vergangener Tage mit zeitgemässem Komfort. Ab 2005 wurde das Gebäude einer umfassenden Sanierung unterzogen, isoliert und mit einem neuen Dach versehen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.

 

Raumaufteilung der 2.5- Zimmerwohnung im Erdgeschoss mit ca. 40 m2 (NWF)

  • Eingangsbereich mit eingelassenem Schuhschrank
  • Badezimmer: WC / Dusche / Lavabo
  • Wohnküche mit Essbereich und Waschmaschinenanschluss
  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer

 

Raumaufteilung der Wohnung im 1. Obergeschoss mit ca. 71 m2 (NWF)

  • Moderne Wohnküche mit Essbereich
  • Badezimmer: WC / bodenebene Dusche / Lavabo / Waschmaschinenanschluss
  • 2 Schlafzimmer (wovon ein Zimmer eine Bruttofläche von 8.40 m2 aufweist)
  • Lichtdurchflutetes, grosszügiges Wohnzimmer mit Schwedenofen, der die Küche mitbeheizt

 

Der 250 Liter fassende Wasserboiler, der sich im Keller befindet, liefert das Warmwasser für beide Wohnungen. Geheizt wird das Haus mit elektrischen Direktheizungen. In der Wohnung im 1. Obergeschoss wird die Heizung durch einen Holzofen, der zwischen Küchen- und Wohnbereich steht, unterstützt.

Das grossräumige und urgemütliche Carnotzet im Kellerbereich des Hauses bietet viel Platz zur Weinverkostung und sonstigen Festivitäten. Die interessanten und zu Dekorationszwecken dienenden Hallebarden sind ebenfalls im Verkaufspreis inbegriffen.

Die beiden Wohnungen verfügen über einen eigenen Zugang.

 

Beschrieb des «Kunst»-Spychers

Im Sockel des Gebäudes befindet sich ein Kellerraum. Der zweigeschossige Blockbau über dem Keller wurde zum Dach hin geöffnet und zu einem hellen, modernen Raum mit neuen Fenstern umgestaltet, was einer künstlerischen Natur eine sofortige Nutzung ermöglicht. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die ehemalige Stallscheune verfügt über ein neues, isoliertes Dach. Der Platz neben dem Stadel, der früher für den Misthaufen genutzt wurde, bietet die Möglichkeit, einen Kräutergarten anzulegen.

 

Beschrieb des «Handwerker»-Spychers

Im Untergeschoss des ehemaligen Geissenstalls ist eine grosse Werkstatt mit ca. 29 m2 untergebracht. Die Decke ist betoniert. Im oberen Stockwerk, das entlang der zugehörigen Gartenparzelle begangen wird (vgl. Situationsplan), ist ein grosszügiger Raum ausgebaut, der noch seine Bestimmung sucht. Die Leitungen für Wasser und Abwasser sind vorbereitet, aber noch nicht angeschlossen. Das Dach ist neu und isoliert.

Ein mit Weinreben überwachsener Durchgang verbindet die beiden Spycher. Im Sommer lassen sich hier wunderbare, entspannende Stunden allein oder mit der Familie verbringen.

 

Die jährlichen Nebenkosten für die gesamten Einheiten (Wasser/Abwasser, Versicherung, Strom, etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2'500.00.

 

Verkaufspreis: CHF 498'000.00 für das Haus mit zwei Wohnungen, (inkl. Mobiliar und Inventar), zwei Spycher sowie einer Gartenparzelle.

Wichtig: Es gibt keinen Einzelverkauf der jeweiligen Liegenschaften

Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

 

Allgemeines über Steg-Hohtenn

Wanderbegeisterte finden in Hohtenn an der BLS-Südrampe den vielbesuchten, voll der Sonne ausgesetzten Lötschberg-Höhenweg, welcher bis nach Naters führt. Die «Sonnige Halden» des Hohtennerberges mit den Alpen «Laden», «Tatz» und «Joli» sind Teil des UNESCO Naturwelterbes «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch». Im Winter lädt das Alpin-Skigebiet Lauchernalp des angrenzenden Lötschentales zum alpinen und nordischen Wintersport ein. Weitere Infos: http://www.steg-hohtenn.ch und http://www.sonnige-halden.ch

Carola Dolling

Immobilienvermittlerin

Carola Dolling