Für jeden, der in Ruhe und Abgeschiedenheit wohnen möchte

  • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
  • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft

  • Auch als Erstwohnsitz geeignet
  • Einziehen und Wohnen
  • Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
  • Ideal zum Erholen
  • Ideal für Ruhesuchende
  • Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt
  • Ein Paradies mit viel unberührter Natur, Sonne und Ruhe
  • Zufahrt mit dem Auto bis 200 m möglich
  • Platzbietender Umschwung für Garten, Grillabende und Sonnenplätzchen
  • Ruhiger Standort
  • Das Lonza Städtchen Visp erreicht man in 25-minütiger Autofahrt

 

Lage und Erreichbarkeit

Embd ist ein typisches Walliser Bergdorf mit steilen Hängen und terrassenförmig angelegten Weilern. Die Ortschaft liegt am Westhang des vorderen Mattertals, am Gegenhang von Grächen und befindet sich auf 1’358 m ü. M.. In nur 30 Minuten gelangt man ab Visp mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Verkehr nach Embd. Die Matterhorn Gotthard Bahn führt über Visp in Richtung Zermatt nach Kalpetran. Direkt am Bahnhof befindet sich die Talstation der Luftseilbahn. Diese Kleinkabinenbahn bringt Einheimische wie Touristen in das idyllische Bergdorf Embd. Die Mittelstation der Luftseilbahn Kalpetran - Embd bedient den Weiler „Derfji".

Das zauberhaft gelegene Haus steht im Orte genannt "Rorachra" auf dem Gebiet der Gemeinde Törbel. Die Zufahrt mit dem Auto ist bis an 300 m möglich. Auf einem ca. 70 cm breiten Weg erreicht man das Haus. Die Bergstation zur Luftseilbahn nach Kalpetran ist ca. 2 km vom Haus entfernt.

 

Beschrieb des Hauses mit zwei Wohnungen

Dieses gepflegte Haus mit zwei Wohnungen von je ca. 75 m2 BGF verfügt im Erdgeschoss über zwei Keller und ein zusätzlicher Abstellraum. Die Wohnung im ersten Obergeschoss wurde in den Jahren 2011 bis 2015 renoviert und erneuert. Der Anstellherd in der Küche sorgt für eine wohlige Wärme. Ebenfalls die Elektrizität wurde neu erstellt.

Über einen offenen Balkon auf der Westseite des Hauses gelangt man in die Wohnung im zweiten Obergeschoss. Das Elternzimmer, sowie Dusche / WC / Lavabo hat man im Jahr 2017 komplett neu saniert. Die Küche ist zweckmässig und dient zusätzlich als Essraum. Im dem offenen, zweigeteilten Wohnraum, kann der hintere Teil auch als Büro benutzt werden. Das Kinderzimmer ist mit Holztäfer im Chalet-Stil verkleidet. Ebenfalls wurde die Decke zum Estrich neu isoliert.

Die beiden Wohnungen werden mit Holzöfen, (u.a. mit einem Schwedenofen), welche eine behagliche Wärme abgeben und elektrisch beheizt. Beide Wohnungen sind mit neuen, aus dem Jahre 2015 eingebauten Holz- Metallfenstern in dreifach Verglasung ausgestattet. Das schöne Steinplattendach hat man im Jahr 2002 ersetzt. Es besteht eine eigene Wasserquelle im Orte genannt Bad. Die Wasserfassung befindet sich oberhalb des Hauses, von wo das Wasser zum Haus geführt wird. 

Das im Jahr 1931 erstellte Gebäude auf 1'250 m ü. M. ist in einem guten Allgemeinzustand. 1978 – 1980 erfolgte ein erster Um- und Anbau. Die Parzellen neben dem Haus mit einer Gesamtfläche von ca. 858 m2 laden zum Verweilen und zum Gärtnern ein.

Raumaufteilung

Erdgeschoss

  • Abstellraum
  • Landkeller
  • Keller

1. Obergeschoss

  • Korridor mit Garderobe
  • Elternzimmer
  • Kinderzimmer
  • Abstellraum
  • WC / Lavabo / Badewanne / Waschraum
  • Küche-, Ess- und Wohnraum

2. Obergeschoss

  • Korridor mit Garderobe
  • Küche- Essraum
  • Elternzimmer
  • WC / Dusche / Lavabo
  • Wohnraum
  • Kinderzimmer

3. Obergeschoss

  • Estrich

Die jährlichen Nebenkosten (Versicherung, Heizung, Kaminfeger etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2'900.00

Verkaufspreis: CHF 398'000.00 für dieses Haus mit zwei Wohnungen in unberührter Natur

Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

 

Allgemeines über Törbel

Das Dorfbild ist geprägt von den durch die von der Sonne gebräunten, alten Walliserhäuser, Stall-Scheunen und den engen Gassen. Bekanntestes Produkt aus Törbel sind die Taschen aus recycelten Armeedecken. Törbel gehört zur familienfreundlichen Tourismusregion Moosalp, diese bietet den Feriengästen und Einheimischen ein kleines, feines Wintersportgebiet. Im Sommer gilt die Moosalpregion als ausgezeichnetes und weitläufiges Wandergebiet. Im Sommer wird das traditionelle Älplerfest mit bis zu 5000 Festbesucher gefeiert. Der Verein «Urchigs Terbil» renovierte und betreut einige Ahnengüter im Bergdorf. Mit grossem Engagement wurden der Mühle, einem kleineren Stadel, dem Backhaus, einer alten Weinpresse, dem Polykarp-Haus und einer mit Wasserkraft betriebene Gattersäge wieder Leben eingehaucht. Im Dorfzentrum von Törbel befindet sich das Schulhaus (Kindergarten und Primarschule), ein kleiner Dorfladen sowie ein Restaurant.

 

Xaver Imhof

Immobilienvermittler

Xaver Imhof