Einzigartiges Rustico mit viel Umschwung und Stall-Scheunen
Anfrage... im Mattertal
Der einmalige Kauf für eine Handwerkerin oder einen Handwerker, die/der ein fantastisches Haus mit besonderem Mauerwerk zu einem Bijou herrichten will.
- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich.
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
Vorzüge der Liegenschaft
- Objekt mit Potential
- Die Gelegenheit für Handwerker
- Kleines Paradies für Kinder und Tiere
- Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Biken, Ausflüge, usw.
- Wohlfühloase / Energieoase
- Idealer Umschwung von 2'088 m2
- Seltener Standort
- Unzählige Sommer- und Wintersportangebote in unmittelbarer Nähe
Lage und Erreichbarkeit
Das Bergführerdorf St. Niklaus im Mattertal / Nikolaital liegt auf 1‘120 m ü. M. Der Hauptort des Mattertals befindet sich am Fusse der Weisshorn- und Mischabelgruppe. Als sechstgrösste Gemeinde im Oberwallis zählt St. Niklaus 2'400 Einwohner und weist eine ausgeprägte Streusiedlung auf. Einige Weiler sind in den letzten Jahrzehnten mit dem Dorfkern zusammengewachsen. Die Ortschaft ist während dem ganzen Jahr mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmittel (Matterhorn Gotthard Bahn – MGB) gut erschlossen. Vor dem Dorf St. Niklaus fährt man nach rechts in Richtung ARA (Mattervispa).
Beschrieb der Liegenschaft
Das Steinhaus wurde um das Jahr 1900 erbaut und ist in einem guten Zustand. Das Dach ist zwar dicht, sollte jedoch mehrheitlich mit den bestehenden Steinplatten neu gedeckt werden. Das Maiensäss-Häuschen verfügt über Wasser (eine neue Leitung von ca. 150 m muss neu gemacht werden) und Strom. Das Abwasser kann in eine neu zu erstellende Sickergrube vor dem Haus entsorgt werden.
Für anstehende Renovationen, Fenstervergrösserungen, die Wohnnutzung im Dachgeschoss ist eine neuzeitliche Baubewilligung (03.12.2021) vorhanden. Die Baupläne werden aufgrund der Baubewilligung dem Käufer zur Verfügung gestellt. Die Baubewilligung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren seit ihrer rechtskräftigen Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen wird.
Das Durchgangs- und Durchfahrtsrecht ins Grundstück ist geregelt.
Übersicht
- 3 Landkeller (Total ca. 60 m2)
- Wohnfläche im EG (ca. 64 m2)
- Ausbaubares Dachgeschoss ca. 65 m2 (Firsthöhe ca. 2.20 m, Kniestock ca. 0.60 m); Baubewilligung vorhanden
- 2 Stall-Scheunen, Grundflächen je ca. 25 m2 (können als Holzlager oder für die Kleintierhaltung gebraucht werden); ein allfälliger Abbruch der Stall-Scheunen ist ebenfalls bewilligt.
- Umschwung Total inkl. überbaute Flächen 2'088 m2
Raumkonzept (Parz. Nr. 765)
Kellergeschoss
- 3 Landkeller
Erdgeschoss (Umbaupläne vorhanden)
- Wohnzimmer mit Giltsteinofen (1904)
- Schlafzimmer
- Grosse Küche mit Holzherd und Wasserschiff
- Trockentoilette
Dachgeschoss (Umbaupläne vorhanden)
- Grosser ausbaubarer Estrich
Stall-Scheune Nord (Parz. Nr. 1668)
- Grundfläche 4.98 m x 5.16 m
Stall-Scheune Süd (Parz. Nr. 1667)
- Grundfläche 5.90 m x 4.13 m
Verkaufspreis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung
Allgemeines über St. Niklaus
Seit Beginn des hochalpinen Bergsteigens in der Region ist St.Niklaus Zentrum des Bergsteigens und des Bergführerwesens. Um der Bedeutung des Bergsteigens in St. Niklaus mehr Aufmerksamkeit zu schenken, entstand im Meierturm, dem ältesten Haus im Mattertal, das Heimat- und Bergführermuseum. Bekannt in St. Niklaus ist der heimische Quarzit, welcher bis ins Jahr 2005 kommerziell abgebaut wurde. Die Dächer im Zentrum von St. Niklaus sind mit den grünschimmernden Quarzitplatten gedeckt. Das Ortsbild von St. Niklaus wird durch alte, gut erhaltene Steinhäuser, Scheunen und Ställe geprägt, die Strassen im Dorfkern schmücken Pflastersteine. Grösster Arbeitgeber vor Ort ist der Industriebetrieb Scintilla AG, eine Zweigniederlassung der Bosch AG. 600 Arbeitnehmer stellen Zubehör für Elektrogeräte her. Dabei ist dieses Werk weltweiter Branchenführer bei der Herstellung von Stichsägeblätter. St. Niklaus gehört zur kinderfreundlichen Tourismusdestination Grächen. Dieses bietet im Winter ein schneesicheres Skigebiet mit 44 Pistenkilometern und im Sommer bezaubernde Suonenwanderungen. Ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen ist die per Luftseilbahn erreichbare Alpe Jungen.
Weitere Informationen: http:// /www.st-niklaus.ch
Daniel Agten
Immobilienvermittler

Interaktive Karte
Eigenschaften
Einzigartiges Rustico mit viel Umschwung und Stall-Scheunen- Region:
- Mattertal (Zermatt)
- Ort:
- St. Niklaus
- Art:
- Maiensäss / Alphütte
- Räume:
- 3 ½
- Gesamtfläche:
- 2088 m2
- Wohnfläche:
- 120 m2
- Preis:
- auf Anfrage
... im Mattertal
Der einmalige Kauf für eine Handwerkerin oder einen Handwerker, die/der ein fantastisches Haus mit besonderem Mauerwerk zu einem Bijou herrichten will.
- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich.
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
Vorzüge der Liegenschaft
- Objekt mit Potential
- Die Gelegenheit für Handwerker
- Kleines Paradies für Kinder und Tiere
- Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Biken, Ausflüge, usw.
- Wohlfühloase / Energieoase
- Idealer Umschwung von 2'088 m2
- Seltener Standort
- Unzählige Sommer- und Wintersportangebote in unmittelbarer Nähe
Lage und Erreichbarkeit
Das Bergführerdorf St. Niklaus im Mattertal / Nikolaital liegt auf 1‘120 m ü. M. Der Hauptort des Mattertals befindet sich am Fusse der Weisshorn- und Mischabelgruppe. Als sechstgrösste Gemeinde im Oberwallis zählt St. Niklaus 2'400 Einwohner und weist eine ausgeprägte Streusiedlung auf. Einige Weiler sind in den letzten Jahrzehnten mit dem Dorfkern zusammengewachsen. Die Ortschaft ist während dem ganzen Jahr mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmittel (Matterhorn Gotthard Bahn – MGB) gut erschlossen. Vor dem Dorf St. Niklaus fährt man nach rechts in Richtung ARA (Mattervispa).
Beschrieb der Liegenschaft
Das Steinhaus wurde um das Jahr 1900 erbaut und ist in einem guten Zustand. Das Dach ist zwar dicht, sollte jedoch mehrheitlich mit den bestehenden Steinplatten neu gedeckt werden. Das Maiensäss-Häuschen verfügt über Wasser (eine neue Leitung von ca. 150 m muss neu gemacht werden) und Strom. Das Abwasser kann in eine neu zu erstellende Sickergrube vor dem Haus entsorgt werden.
Für anstehende Renovationen, Fenstervergrösserungen, die Wohnnutzung im Dachgeschoss ist eine neuzeitliche Baubewilligung (03.12.2021) vorhanden. Die Baupläne werden aufgrund der Baubewilligung dem Käufer zur Verfügung gestellt. Die Baubewilligung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren seit ihrer rechtskräftigen Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen wird.
Das Durchgangs- und Durchfahrtsrecht ins Grundstück ist geregelt.
Übersicht
- 3 Landkeller (Total ca. 60 m2)
- Wohnfläche im EG (ca. 64 m2)
- Ausbaubares Dachgeschoss ca. 65 m2 (Firsthöhe ca. 2.20 m, Kniestock ca. 0.60 m); Baubewilligung vorhanden
- 2 Stall-Scheunen, Grundflächen je ca. 25 m2 (können als Holzlager oder für die Kleintierhaltung gebraucht werden); ein allfälliger Abbruch der Stall-Scheunen ist ebenfalls bewilligt.
- Umschwung Total inkl. überbaute Flächen 2'088 m2
Raumkonzept (Parz. Nr. 765)
Kellergeschoss
- 3 Landkeller
Erdgeschoss (Umbaupläne vorhanden)
- Wohnzimmer mit Giltsteinofen (1904)
- Schlafzimmer
- Grosse Küche mit Holzherd und Wasserschiff
- Trockentoilette
Dachgeschoss (Umbaupläne vorhanden)
- Grosser ausbaubarer Estrich
Stall-Scheune Nord (Parz. Nr. 1668)
- Grundfläche 4.98 m x 5.16 m
Stall-Scheune Süd (Parz. Nr. 1667)
- Grundfläche 5.90 m x 4.13 m
Verkaufspreis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung
Allgemeines über St. Niklaus
Seit Beginn des hochalpinen Bergsteigens in der Region ist St.Niklaus Zentrum des Bergsteigens und des Bergführerwesens. Um der Bedeutung des Bergsteigens in St. Niklaus mehr Aufmerksamkeit zu schenken, entstand im Meierturm, dem ältesten Haus im Mattertal, das Heimat- und Bergführermuseum. Bekannt in St. Niklaus ist der heimische Quarzit, welcher bis ins Jahr 2005 kommerziell abgebaut wurde. Die Dächer im Zentrum von St. Niklaus sind mit den grünschimmernden Quarzitplatten gedeckt. Das Ortsbild von St. Niklaus wird durch alte, gut erhaltene Steinhäuser, Scheunen und Ställe geprägt, die Strassen im Dorfkern schmücken Pflastersteine. Grösster Arbeitgeber vor Ort ist der Industriebetrieb Scintilla AG, eine Zweigniederlassung der Bosch AG. 600 Arbeitnehmer stellen Zubehör für Elektrogeräte her. Dabei ist dieses Werk weltweiter Branchenführer bei der Herstellung von Stichsägeblätter. St. Niklaus gehört zur kinderfreundlichen Tourismusdestination Grächen. Dieses bietet im Winter ein schneesicheres Skigebiet mit 44 Pistenkilometern und im Sommer bezaubernde Suonenwanderungen. Ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen ist die per Luftseilbahn erreichbare Alpe Jungen.
Weitere Informationen: http:// /www.st-niklaus.ch