Gemütliches Chalet an unverbaubarer Lage auf dem Rosswald
AnfrageFür jeden, der seine Freizeit auf dem schönen Rosswald verbringen will.
- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich.
- Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
Vorzüge des Chalets
- Ideal für Ruhesuchende
- Einziehen und Wohnen
- Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
- Ein Paradies mit Sonne und Stille
- Mit eigenem Umschwung ums Haus
- Garantierte Entspannung
- Toplage für viele Winter- und Sommersportarten
- In zwei Minuten auf der Skipiste
- Wandern nach Herzenslust
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
- Abseits vom Strassenlärm wunderschöne Sonnenuntergänge erleben
Lage und Erreichbarkeit
Der Rosswald befindet sich auf einer äusserst sonnigen Hochebene. Die heute touristisch ausgerichtete Ortschaft liegt auf rund 1'800 m ü. M. und gehört zur Munizipalgemeinde Termen. Das Hochplateau erreicht man im Sommer mittels gut ausgebauter Strasse oder per Luftseilbahn von der Talstation in Ried-Brig. Im Winter ist der Rosswald nur per Luftseilbahn (Gondelbahn) erschlossen. Postautos fahren ganzjährlich von Brig bis zur Talstation der Bahnbetriebe (LRR).
Dieses gemütliche Chalet befindet sich als letztes Haus am oberen Rand vom Rosswald, an der Skipiste und an sehr ruhiger Lage. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz aus erreichen Sie die Immobilie in einer Viertelstunde zu Fuss.
Beschrieb der Liegenschaft
Das Haus aus dem Jahre 1976 ist seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand und hat eine Wohnfläche von ca. 81 m2. Das Sockelgeschoss ist in Massivbauweise in Mauerwerk erstellt. Die oberen Geschosse wurden in Holzblockbau aufgerichtet. Das Eternitdach ist noch aus der Bauzeit. Geheizt wird mit einem Holzofen, der zentral gelegen ist und eine behagliche Wärme abgibt. Die Massivholzfenster bestehen aus Lärchholz und Isolierverglasung.
Das Erdgeschoss dient im Moment als Abstellraum und Werkstatt. Dies kann auch zu einer kleinen Einzimmerwohnung ausgebaut werden. Oder man erstellt eine Treppe vom 1. Obergeschoss und baut zusätzliche Zimmer ein.
Die Wohnung im ersten Obergeschoss wird über die seitliche Steintreppe erreicht. Der Eingangsbereich dient als Garderobe und ist mit der offenen Küche verbunden. Das Wohn- Esszimmer ist mit Holztäfer ausgebaut und mit Laminatboden versehen. Von hier gelangt man auf den Balkon, auf dem Sie sich vom Alltagsstress erholen können. Das Elternschlafzimmer ist teils mit Wandholz ausgestattet. Das Badezimmer ist aus der Bauzeit und wirkt wieder modern.
Den Estrich, der zu einem Massenlager ausgebaut wurde, wird mittels einer Holzleiter erreicht.
Der Umschwung mit ca. 464 m2 Fläche ist mit Lärch- und Tannenbäumen versehen.
Für die Autofahrt auf den Rosswald braucht es keine Bewilligung. Die Parkplätze an der Talstation der Rosswaldbahnen oder auf dem Rosswald sind gebührenpflichtig. Die Liegenschaft befindet sich im Selbstrecht. Von der Alpgenossenschaft Termen wird pro Jahr CHF 1.00 pro m2 einkassiert.
Erdgeschoss
- Werkstatt und Keller, der ausgebaut werden kann
Obergeschoss
- Garderobe mit Küche
- Wohn- und Essbereich mit Zugang auf den Balkon
- Zimmer
- Bad/WC/Lavabo
- Ausziehbare Holztreppe zum Dachgeschoss
Dachgeschoss
- Schlafraum
Die jährlichen Nebenkosten wie Wasser, Abwasser, Strom, Versicherung, Kaminfeger, Gemeindegebühr, Tourismustaxen etc. belaufen sich auf ca. CHF 1'200.00.
Verkaufspreis: CHF 449’000.00 für dieses zauberhafte Chalet. Sämtliches Mobiliar und Inventar sind im Verkaufspreis inbegriffen.
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über den Rosswald
Früher wurde der Rosswald von den Bergbauern als Weide und Alpe genutzt. Die Flanken in Richtung Gantertal dienten der intensiven Holzwirtschaft. Mitte des 20. Jahrhundert entdeckten Skipioniere den Rosswald. Durch das Tourismusaufkommen wurde eine Seilbahn und die ersten Pisten gebaut. Das Skigebiet ist in den 80er bis auf 2'600 m ü. M. ausgebaut worden und gleichzeitig wurde die Luftseilbahn renoviert. In den vergangenen 30 Jahren wurden zahlreiche Chalets auf dem Rosswald gebaut. Der Tourismusort ist im Sommer ein beliebtes Wandergebiet und im Winter ein Geheimtipp für unbeschwerte Wintererlebnisse in autofreier Zone. Das Panorama auf den Rosswald ist unvergleichlich, Blicke bis tief ins Rhonetal sind möglich und das Aletschmassiv sowie die Simplonregion zeigt eine eindrückliche Bergkulisse. Weitere Informationen: https://www.brig-simplon.ch
Xaver Imhof
Immobilienvermittler

Interaktive Karte
Eigenschaften
Gemütliches Chalet an unverbaubarer Lage auf dem Rosswald- Region:
- Brig/Glis/Naters
- Ort:
- Rosswald
- Art:
- Haus / Chalet
- Räume:
- 4
- Gesamtfläche:
- 464 m2
- Wohnfläche:
- 84 m2
- Preis: 449000.00CHF
- CHF 449'000
Für jeden, der seine Freizeit auf dem schönen Rosswald verbringen will.
- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich.
- Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
Vorzüge des Chalets
- Ideal für Ruhesuchende
- Einziehen und Wohnen
- Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
- Ein Paradies mit Sonne und Stille
- Mit eigenem Umschwung ums Haus
- Garantierte Entspannung
- Toplage für viele Winter- und Sommersportarten
- In zwei Minuten auf der Skipiste
- Wandern nach Herzenslust
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
- Abseits vom Strassenlärm wunderschöne Sonnenuntergänge erleben
Lage und Erreichbarkeit
Der Rosswald befindet sich auf einer äusserst sonnigen Hochebene. Die heute touristisch ausgerichtete Ortschaft liegt auf rund 1'800 m ü. M. und gehört zur Munizipalgemeinde Termen. Das Hochplateau erreicht man im Sommer mittels gut ausgebauter Strasse oder per Luftseilbahn von der Talstation in Ried-Brig. Im Winter ist der Rosswald nur per Luftseilbahn (Gondelbahn) erschlossen. Postautos fahren ganzjährlich von Brig bis zur Talstation der Bahnbetriebe (LRR).
Dieses gemütliche Chalet befindet sich als letztes Haus am oberen Rand vom Rosswald, an der Skipiste und an sehr ruhiger Lage. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz aus erreichen Sie die Immobilie in einer Viertelstunde zu Fuss.
Beschrieb der Liegenschaft
Das Haus aus dem Jahre 1976 ist seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand und hat eine Wohnfläche von ca. 81 m2. Das Sockelgeschoss ist in Massivbauweise in Mauerwerk erstellt. Die oberen Geschosse wurden in Holzblockbau aufgerichtet. Das Eternitdach ist noch aus der Bauzeit. Geheizt wird mit einem Holzofen, der zentral gelegen ist und eine behagliche Wärme abgibt. Die Massivholzfenster bestehen aus Lärchholz und Isolierverglasung.
Das Erdgeschoss dient im Moment als Abstellraum und Werkstatt. Dies kann auch zu einer kleinen Einzimmerwohnung ausgebaut werden. Oder man erstellt eine Treppe vom 1. Obergeschoss und baut zusätzliche Zimmer ein.
Die Wohnung im ersten Obergeschoss wird über die seitliche Steintreppe erreicht. Der Eingangsbereich dient als Garderobe und ist mit der offenen Küche verbunden. Das Wohn- Esszimmer ist mit Holztäfer ausgebaut und mit Laminatboden versehen. Von hier gelangt man auf den Balkon, auf dem Sie sich vom Alltagsstress erholen können. Das Elternschlafzimmer ist teils mit Wandholz ausgestattet. Das Badezimmer ist aus der Bauzeit und wirkt wieder modern.
Den Estrich, der zu einem Massenlager ausgebaut wurde, wird mittels einer Holzleiter erreicht.
Der Umschwung mit ca. 464 m2 Fläche ist mit Lärch- und Tannenbäumen versehen.
Für die Autofahrt auf den Rosswald braucht es keine Bewilligung. Die Parkplätze an der Talstation der Rosswaldbahnen oder auf dem Rosswald sind gebührenpflichtig. Die Liegenschaft befindet sich im Selbstrecht. Von der Alpgenossenschaft Termen wird pro Jahr CHF 1.00 pro m2 einkassiert.
Erdgeschoss
- Werkstatt und Keller, der ausgebaut werden kann
Obergeschoss
- Garderobe mit Küche
- Wohn- und Essbereich mit Zugang auf den Balkon
- Zimmer
- Bad/WC/Lavabo
- Ausziehbare Holztreppe zum Dachgeschoss
Dachgeschoss
- Schlafraum
Die jährlichen Nebenkosten wie Wasser, Abwasser, Strom, Versicherung, Kaminfeger, Gemeindegebühr, Tourismustaxen etc. belaufen sich auf ca. CHF 1'200.00.
Verkaufspreis: CHF 449’000.00 für dieses zauberhafte Chalet. Sämtliches Mobiliar und Inventar sind im Verkaufspreis inbegriffen.
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über den Rosswald
Früher wurde der Rosswald von den Bergbauern als Weide und Alpe genutzt. Die Flanken in Richtung Gantertal dienten der intensiven Holzwirtschaft. Mitte des 20. Jahrhundert entdeckten Skipioniere den Rosswald. Durch das Tourismusaufkommen wurde eine Seilbahn und die ersten Pisten gebaut. Das Skigebiet ist in den 80er bis auf 2'600 m ü. M. ausgebaut worden und gleichzeitig wurde die Luftseilbahn renoviert. In den vergangenen 30 Jahren wurden zahlreiche Chalets auf dem Rosswald gebaut. Der Tourismusort ist im Sommer ein beliebtes Wandergebiet und im Winter ein Geheimtipp für unbeschwerte Wintererlebnisse in autofreier Zone. Das Panorama auf den Rosswald ist unvergleichlich, Blicke bis tief ins Rhonetal sind möglich und das Aletschmassiv sowie die Simplonregion zeigt eine eindrückliche Bergkulisse. Weitere Informationen: https://www.brig-simplon.ch