- Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
- Der Stadel kann umgenutzt werden
Vorzüge der Liegenschaft
- Mitten im Goms
- Absolutes Liebhaberobjekt
- Ideal für jemanden, dem der Erhalt einer alten, geschichtsträchtigen Liegenschaft am Herzen liegt
- Ideal für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Eines der ältesten Gebäude in Münster
- Ein möglicher, ungeschliffener Rohdiamant
- Gute Erschliessung
- Zufahrt mit dem Auto möglich
Lage und Erreichbarkeit
Das urchige Walliser-Dorf Münster, Hauptort des Goms, liegt inmitten schöner Berglandschaft. Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von 1’356 m ü. M. am linken Ufer der Rhone. Der Stadel ist über die Gemeindestrasse erschlossen. Der Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn sowie die Langlauf-Loipe sind in ca. 5-10 Gehminuten erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch wie der Coop und die Post sind in ca. 5 Gehminuten erreichbar. Das Regionalschulhaus sowie der Skilift befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Beschrieb des Stadels
Der Stadel-Speicher ist eines der ältesten Gebäude im Goms mit Baujahr 1646. Laut Zonen-Nutzungsplan liegen die beiden Parzellen-Nr. 771 (Stadel-Speicher) und 772 (Vorplatz auf der Ostseite) in der Dorfkernzone, bzw. Bauzone der Gemeinde Goms. Der Stadel-Speicher ist als 3 in der Inventarisierung eingestuft (siehe Beiblatt). Das Gebäude ist zudem an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen.
Das Sockelgeschoss des Stadel-Speichers ist in Mauerwerk und die oberen Geschosse in Holzblockbau aufgerichtet und mit einem Schrägdach in Holz versehen. Vor ca. 30 Jahren fiel ein Grossteil des Stadels einem Brand zum Opfer, daher das eingeschwärzte Wandholz im Inneren des Stadels.
Übersicht
- Stadel mit drei Geschossen mit 690 m3
- Fläche Parz. Nr. 771 (Stadel-Speicher): 140 m2
- Fläche Parz. Nr. 772 (Vorplatz): 64 m2
Verkaufspreis: CHF 99'000.00 für diesen Stadel-Speicher mit Vorplatz
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über Münster im Goms
Durch den Reise- und Handelsverkehr über die Gommer Pässe wurde Münster über die Jahrhunderte grösser und wohlhabender. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Kirche wohnten zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in diesem Bergdorf und prägen heute noch mit den erstellten Bauten das Ortsbild. Münster ist mit Einkaufszentrum und verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben nach wie vor das Zentrum des Obergoms, ohne aber seinen Charme dafür aufgegeben zu haben. Mit einem 9-Loch-Golfplatz in der Umgebung, dem Golf Source du Rhône, mit Wander- und Radwegen, mit River Rafting, Badesee und einer Erholungs- und Freizeitanlage am Rotten wirbt der Ort um Touristen. Im Obergoms entstehen im Winter 100 km Langlauf-Loipen mit Extraspuren für Skating und Klassisch.
In einer leichten Mulde stehen die alten Häuser und landwirtschaftlichen Gebäude eng beisammen. Legenden ranken sich um einen berühmten Einwohner, den Weger Baschi. Unendlich stark soll er als Säumer völlig erschöpfte Maultiere samt Last über die Gommer Pässe getragen haben. Legende oder Wahrheit?
Weitere Informationen: https://www.obergoms.ch/bergdorf-goms/ortschaften/muenster/
Daniel Agten
Immobilienvermittler

Interaktive Karte
Eigenschaften
Prächtiger Stadel mitten im Goms- Region:
- Goms
- Ort:
- Münster
- Art:
- Stall-Scheune / Landwirtschaftsbetrieb
- Räume:
- 3
- Gesamtfläche:
- 204 m2
- Preis: 99000.00CHF
- CHF 99'000
- Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich.
- Der Stadel kann umgenutzt werden
Vorzüge der Liegenschaft
- Mitten im Goms
- Absolutes Liebhaberobjekt
- Ideal für jemanden, dem der Erhalt einer alten, geschichtsträchtigen Liegenschaft am Herzen liegt
- Ideal für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Eines der ältesten Gebäude in Münster
- Ein möglicher, ungeschliffener Rohdiamant
- Gute Erschliessung
- Zufahrt mit dem Auto möglich
Lage und Erreichbarkeit
Das urchige Walliser-Dorf Münster, Hauptort des Goms, liegt inmitten schöner Berglandschaft. Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von 1’356 m ü. M. am linken Ufer der Rhone. Der Stadel ist über die Gemeindestrasse erschlossen. Der Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn sowie die Langlauf-Loipe sind in ca. 5-10 Gehminuten erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch wie der Coop und die Post sind in ca. 5 Gehminuten erreichbar. Das Regionalschulhaus sowie der Skilift befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Beschrieb des Stadels
Der Stadel-Speicher ist eines der ältesten Gebäude im Goms mit Baujahr 1646. Laut Zonen-Nutzungsplan liegen die beiden Parzellen-Nr. 771 (Stadel-Speicher) und 772 (Vorplatz auf der Ostseite) in der Dorfkernzone, bzw. Bauzone der Gemeinde Goms. Der Stadel-Speicher ist als 3 in der Inventarisierung eingestuft (siehe Beiblatt). Das Gebäude ist zudem an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen.
Das Sockelgeschoss des Stadel-Speichers ist in Mauerwerk und die oberen Geschosse in Holzblockbau aufgerichtet und mit einem Schrägdach in Holz versehen. Vor ca. 30 Jahren fiel ein Grossteil des Stadels einem Brand zum Opfer, daher das eingeschwärzte Wandholz im Inneren des Stadels.
Übersicht
- Stadel mit drei Geschossen mit 690 m3
- Fläche Parz. Nr. 771 (Stadel-Speicher): 140 m2
- Fläche Parz. Nr. 772 (Vorplatz): 64 m2
Verkaufspreis: CHF 99'000.00 für diesen Stadel-Speicher mit Vorplatz
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über Münster im Goms
Durch den Reise- und Handelsverkehr über die Gommer Pässe wurde Münster über die Jahrhunderte grösser und wohlhabender. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Kirche wohnten zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in diesem Bergdorf und prägen heute noch mit den erstellten Bauten das Ortsbild. Münster ist mit Einkaufszentrum und verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben nach wie vor das Zentrum des Obergoms, ohne aber seinen Charme dafür aufgegeben zu haben. Mit einem 9-Loch-Golfplatz in der Umgebung, dem Golf Source du Rhône, mit Wander- und Radwegen, mit River Rafting, Badesee und einer Erholungs- und Freizeitanlage am Rotten wirbt der Ort um Touristen. Im Obergoms entstehen im Winter 100 km Langlauf-Loipen mit Extraspuren für Skating und Klassisch.
In einer leichten Mulde stehen die alten Häuser und landwirtschaftlichen Gebäude eng beisammen. Legenden ranken sich um einen berühmten Einwohner, den Weger Baschi. Unendlich stark soll er als Säumer völlig erschöpfte Maultiere samt Last über die Gommer Pässe getragen haben. Legende oder Wahrheit?
Weitere Informationen: https://www.obergoms.ch/bergdorf-goms/ortschaften/muenster/