Ein Muss für jeden der eine Rundsicht auf die alpine Bergwelt liebt

  • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
  • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft

  • Fantastisches Sonnenplätzchen mit atemberaubenden Fernblick
  • Ideal für Ferien mit der Familie
  • Einziehen und Wohnen
  • Hohe Wohnqualität in ruhiger Lage
  • Stilvoller Ausbaustandard
  • Im Grünen und trotzdem zentrumsnah
  • Geräumige, lichtdurchflutete Wohnräume
  • Ungedeckte Aussenparkplätze
  • Prächtiger, idyllische Aussensitzplätze
  • Sehr gut erschlossen
  • Einliegerwohnung zum Vermieten
  • Garten ca. 150 m neben dem Haus

Lage und Erreichbarkeit von Staldenried

Das Bergdorf Staldenried liegt auf 1'052 m ü. M. in der niederschlagärmsten Region der Schweiz. Nirgends in den Alpen liegt die Baumgrenze höher als hier. Das heimelige Bergdorf Gspon, welches auch zur Gemeinde Staldenried gehört, hat seine Schlichtheit bewahrt. Staldenried ist durch eine Strasse sowie eine Luftseilbahn von Stalden aus ganzjährig gut erschlossen. Die Luftseilbahn geht in einer zweiten Sektion weiter hinauf bis zum Weiler Gspon. Die Berggemeinde besteht aus 20 verschiedenen Weilern mit eigenem Charakter. Alle drei grossen Weiler haben eine bedeutende gesellschaftliche Funktion übernommen. In «Zur Kirche» befindet sich das kirchliche Zentrum, das weltliche Zentrum heisst «Zur Tanne» und der touristische Mittelpunkt befindet sich in Gspon.

Das fantastische Ferienhaus steht 10 Autominuten oberhalb von Staldenried im Orte genannt «Riedji» (1550 m.ü.M.) auf dem Gebiet der Gemeinde Stalden. Vielfach ist die asphaltierte Strasse bis in Riedji auch im Winter befahrbar. Bei Schnee kann man das Haus auch mit den Skiern oder den Schneeschuhen von Gspon her erreichen.

Beschrieb des Ferienhauses

Das mit einem Steindach gedeckte Ferienhaus, mit zwei separaten Wohnungen, aus dem Jahre 1990 ist in einem sehr guten Allgemeinzustand. Das Untergeschoss wurde in Beton mit Natursteinverkleidung erbaut. Das Erdgeschoss und das Obergeschoss besteht aus Lärchholz im Blockbau.

Im Wohn- und im Schlafzimmer in der Wohnung im Erdgeschoss, mit einem fantastischen Blick auf das Bietschhorn, lässt jede und jeden seine Alltagssorgen vergessen. Der Schwedenofen im Wohnzimmer gibt eine behagliche Wärme und heizt die gesamte Wohnung. In der Küche neben dem Eingang kann jeder Hobbykoch die Speisen vorbereiten, die auf dem grosszügigen Vorplatz genossen werden können. Auf der gleichen Ebene befinden sich der Keller und die Waschküche. Diese Räume sind auch über eine Treppe vom Erdgeschoss erreichbar.

Im 1. Obergeschoss (Strassenniveau) wird man von einem grosszügigen Vorraum empfangen. Im Wohn- Essraum dominiert der grosse, helle Kachelofen (mit beheizten Sitzplätzen), der eine wohlige Wärme im ganzen Haus ausstrahlt. Von der gepflegten Küche aus erreichen Sie den breiten Eckbalkon, der eine 210 Grad Rundsicht auf die Walliser Bergwelt bietet. Der kleine Lagerraum neben der Küche dient als Abstellraum und Reduit. Im Tages-WC sind die Anschlüsse für eine zusätzliche Dusche vorhanden. Das Dachgeschoss mit zwei grosszügigen Zimmern wird über eine Lärchentreppe erreicht. Das Büro erhellt ein Giebeldachfenster. Der kleine Estrich bietet Platz um diverse Sachen abzustellen. WC, Dusche, Lavabo sind im Stile der 90iger Jahre ausgebaut. Die Galerie wurde als Bibliothek benutzt. Die gesamte Wohnung ist mit edlem Lärchentäfer ausgestattet. Die Terracota-Steinplatten im Erdgeschoss und der massive Tannenboden im 1. Obergeschoss geben der Wohnung ein warmes Ambiente.

 

Raumaufteilung

Erdgeschoss (Wohnung mit ca. 48 m2)

  • Korridor mit Garderobe
  • Küche
  • Dusche / WC / Lavabo
  • Wohnzimmer mit Schwedenofen
  • Elternzimmer
  • Keller
  • Waschküche

1. Obergeschoss (Wohnung mit ca. 152 m2)

  • Garderobe
  • Offenes Wohn- Esszimmer
  • Küche
  • Reduit
  • Kinderzimmer
  • WC / Lavabo

Dachgeschoss

  • Galerie
  • Kinderzimmer
  • Büro
  • Elternzimmer
  • Dusche / WC / Lavabo
  • Estrich

Die jährlichen Nebenkosten (Versicherung, Strom, Wasser, Heizung, Kaminfeger etc.) betragen ca. CHF 3'500.00

Verkaufspreis: CHF 749'000.00 für dieses prächtige Ferienhaus mit  Autoabstellplätzen, Garten 52 m2 bei der Kapelle (Prz. Nr. 100) und landwirtschaftlichem Boden 784 m2 (Prz. Nr. 25)

Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

 

Allgemeines über Stalden

Das Gemeindegebiet von Stalden liegt an der Verzweigung zum Saas- und Nikolaital und liegt auf 795 m ü. M., ca. 8 km von Visp entfernt. Die seit dem Mittelalter viel begangenen Alpenübergänge im Saastal (Monte Moro- und Antronapass) und im Nikolaital (Theodulpass) besassen eine enorme verkehrspolitische Bedeutung. Da Stalden am Zugang zu diesen Pässen liegt, verdankt es zum Teil seine historische Bedeutung diesen Alpenübergängen. Heute erinnern noch einige ehemalige Wohntürme vom Einfluss früherer Feudalherren; der Embda-Turm (1346), der heutige Kirchturm und der Meierturm. Die als Fotosujet sehr beliebte Fussgängerbrücke « Ritibrigga» aus dem Jahre 1599 in Neubrück ist von der Liegenschaft aus sehr gut sichtbar. Weitere Infos: https://www.stalden.ch

Xaver Imhof

Immobilienvermittler

Xaver Imhof