Für jeden der sich in Ruhe von seinem Alltagsstress erholen will und wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen

  • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
  • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft

  • Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt
  • Ein Paradies mit viel unberührter Natur, Sonne und Ruhe
  • Abseits vom Strassenlärm wunderschöne Sonnenuntergänge erleben
  • Zufahrt mit dem Auto im Sommer bis 200 m möglich
  • Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
  • Wandern nach Herzenslust
  • Einmaliger Panoramablick auf die Aletscharena und ins Rhonetal
  • Grill- und Tummelplatz
  • Feuer im Kamin machen
  • Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern
  • Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
  • Geeignet für Kleintier-Landwirtschaftsbetrieb
  • Für jemand der sich nicht vor Wildtieren fürchtet

 

Lage und Erreichbarkeit

Die Gemeinde Mörel-Filet liegt auf 760 m ü. M., Nachbargemeinden von Mörel-Filet sind Riederalp, Bettmeralp, Grengiols, Bister und Termen. Mörel-Filet ist auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse während dem ganzen Jahr mit dem Auto problemlos erreichbar. Dasselbe gilt für den öffentlichen Verkehr, ab Brig Bahnhof fährt die Matterhorn Gotthard Bahn im Halbstundentakt nach Mörel-Filet.

Das zauberhafte Maiensäss liegt unterhalb der Tunetschalp auf einer Höhe von ca. 1400 m ü.M. im Orte genannt «Zen Achre» und ist mit dem Auto auf der gebührenplichtigen Strasse bis an 200 m erreichbar. Eine Jahreskarte kostet CHF 120.00 und kann bei der Gemeinde bezogen werden und wird mit den Gebühren anfangs Sommer in Rechnung gestellt. Die Strasse ist ca. von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet. Die Wanderung bzw. der Aufsteig vom Matterhorn-Gotthard Bahnhof Mörel bis zum Maiensäss dauert ca. 1.5 Std. 

 

Beschrieb der Hütte bei der Tunetschalp

Das Mauerwerk sowie der Holzaufbau des Wohnhauses befinden sich in einem einwandfreien Zustand. In der Wohnung im 1. Obergeschoss hat es fliessendes Kaltwasser für Küche und WC. Das Abwasser wird in eine Sickergrube unterhalb des Hauses geleitet. Geheizt wird mittels einem Holzofen und gekocht mit einem Gasherd in der Küche. Im Wohnzimmer mit dem Ausziehsofa und dem Schlafzimmer hat es Platz für 4 Personen.

In der Wohnung im 2. Obergeschoss gibt der Giltsteinofen eine behagliche Wärme ab. Fliessendes Kaltwasser ist in der Küche vorhanden. Der Abwasseranschluss müsste noch erstellt werden. Die Trockentoilette befindet sich im Nebengebäude. Das Wohn- und das Schlafzimmer bietet Platz für bis zu 4 Personen. Es gibt keinen Elektrizitätsanschluss. Dieser könnte mit Solarpanelen erstellt werden.

Die Keller und die Nebengebäude bieten Platz für Abstellraum und mehr. Die Blechdächer auf den Gebäuden sind alle dicht.

Der Grillplatz oberhalb der Gebäude dient zum Entspannen und gemütliches Zusammensitzen. Die Bäume schützen im Sommer vor der Sonne und der Hitze. Die grosszügige Gartenanlage ist eine Herzensangelegenheit für jeden Hobbygärtner.

Für die Parzellen Nr. 392, 395 und 598 mit einer Fläche von 35'341 m2 besteht für die nächsten 6 Jahre ein Pachtvertrag der übernommen werden muss. Das BGBB (Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht) greift für die Parzellen Nr. 392 und 395. 

Raumaufteilung

Untergeschoss

  • 2 Keller

1. Obergeschoss

  • Küche
  • WC
  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer

2. Obergeschoss

  • Küche
  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer

Nebengebäude

  • Trockentoilette
  • 2 Ställe mit Scheunen

Die jährlichen Nebenkosten (Versicherung, Gebühren, Steuern) betragen ca. CHF 1'400.00

Verkaufspreis: CHF 249'000.00 für dieses Maiensäss mit 2 Wohnungen, Nebengebäuden und landwirtschaftlichem Boden. Die fantastische Weitsicht und die unberührte Umgebung gibt es gratis dazu. 

Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

 

Allgemeines über Mörel-Filet

Das Gebiet von Mörel-Filet war geschichtlich gesehen einst ein wichtiger Ausgangspunkt im Oberwallis. Damals wurde die Region von Rittern und Burgherren regiert. Bauten aus dieser Zeit sind nach Renovationsarbeiten vielbesuchte Sehenswürdigkeiten. Die beiden Gemeinden Filet und Mörel fusionierten im Jahr 2009, ebenso schlossen sich die Burgergemeinden zusammen. Das Vereinsleben im Dorf wird ausgeprägt gelebt. Es hat eine Vielzahl an Vereinen welche sich im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich betätigen. Im Bezirkshauptort Mörel-Filet befinden sich die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen mit der Schule Aletsch (Kindergarten, Primar- und Orientierungsschule), der Regionalbibliothek, der Zivilschutzorganisation, betreute Alterswohnungen und der Pfarrei. Das Ortsbild im alten Dorfkern wird geprägt durch alte, gut erhaltene Walliserhäuser und Stall-Scheunen. Durch die touristische Bedeutung des Dorfes (Talstation Luftseilbahnen Riederalp) sind in den letzten 30 Jahren auch sehr moderne Bauten entstanden.
Weitere Informationen: https://www.moerel-filet.ch

Xaver Imhof

Immobilienvermittler

Xaver Imhof