Wir loben insbesondere die kompetente und sehr angenehme Handhabung aller Belange, welche Frau Carola Dolling an den Tag gelegt hat. Danke für die rasche, professionelle und ausführliche Abwicklung, für die Verfügbarkeit und Feinfühligkeit gegenüber dem Verkäufer...
Prächtiger Stadel im Landschaftspark Binntal
Umbauobjekt in der Region «Goms» in Binn
Das Binntal gilt unter Naturkennern als Tal voll verborgener Schätze. Wer mit offenen Augen durch den Landschaftspark geht, wird viele kleine und grosse Kostbarkeiten finden.
Es ist eine Prestigesache einen so prächtigen 162 Jahre alten Stadel im fantastischen Landschaftspark Binntal zu besitzen!
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer; Personen mit Wohnsitz im Ausland) möglich.
- Der beinahe einmalige Stadel kann nach Rücksprache mit dem Kanton zu Wohnzwecken umgebaut werden.
Lage und Erreichbarkeit
Auf 1’400 Metern über Meer, eingebettet in die unberührte Berglandschaft des Landschaftsparks Binntal, liegt das idyllische Bergdorf Binn – ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Natur in voller Pracht erblüht.
Das Binntal, oft als das „Tal der verborgenen Schätze“ bezeichnet, begeistert mit seiner ursprünglichen Schönheit, seiner reichen Flora und Fauna sowie einer faszinierenden geologischen Vielfalt. Hier finden Wanderer, Naturfreunde und Ruhesuchende einen Rückzugsort fernab des hektischen Alltags – ein echtes Stück authentisches Wallis.
Binn ist das ganze Jahr über hervorragend erreichbar: Eine gut ausgebaute Bergstrasse führt von Fiesch ins Tal, und das Postauto verbindet die Ortschaft regelmässig mit dem regionalen Verkehrsnetz. So gelangen Sie bequem und sicher in dieses kleine Paradies, das Sommer wie Winter mit seiner Ursprünglichkeit und seinem Charme verzaubert.
Ob zum Wandern, Biken, Mineraliensuchen oder einfach zum Geniessen – Binn ist ein Ort, an dem Natur, Ruhe und Herzlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.
Binn – wo die Natur das Tempo vorgibt und jeder Atemzug Erholung ist.
Entdecken Sie die Magie des Landschaftsparks Binntal.
Beschrieb des Stadels in Binn
Der Walliser-Stadel aus dem Jahre 1860 steht auf einer Grundfläche von 82 m2. Das Gemach ist in einem einwandfreien Allgemeinzustand. Gedeckt (mit neuwertigen Dachstuhl) ist der Stadel durch ein Holzschindeldach aus Mitte der 80er-Jahre. Das Gebäude wird ausgeräumt und in sauberen Zustand verkauft. Weitere Infrastruktur wie Strom oder Wasser sind nicht vorhanden.
Verkaufspreis: CHF 69‘000.00 (es besteht kein Anrecht auf Inventar gemäss Fotos)
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Binn – das Tor zum Landschaftspark Binntal
Versteckt im südlichen Seitental des Rhonetals, im malerischen Bezirk Goms, liegt das Binntal – ein Ort von seltener Schönheit und Ursprünglichkeit. Bekannt als Mineralien- und Wanderparadies, steht dieses Tal seit 1964 unter Naturschutz und begeistert Besucher mit einer einmaligen Mischung aus alpiner Natur, kulturellem Erbe und herzlicher Walliser Gastfreundschaft.
Binn ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine reichhaltigen Mineralienvorkommen. Sammler, Geologen und Naturfreunde kommen hier gleichermassen auf ihre Kosten. Im Dorf finden sich gleich zwei Mineralienläden und eine traditionelle Schleiferei, die das uralte Handwerk der Steinbearbeitung lebendig hält. Daneben laden eine Schnitzerei, eine Schreinerei und ein Lebensmittelgeschäft zum Entdecken regionaler Produkte und Handwerkskunst ein.
Auch die Landwirtschaft spielt in Binn bis heute eine wichtige Rolle: Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft, und im Sommer werden die umliegenden Alpen von Kühen und Schafen beweidet – ein Bild, das den ländlichen Charme des Binntals perfekt widerspiegelt.
Weitere Informationen: https://www.landschaftspark-binntal.ch/de





















