- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) möglich
Vorzüge der Wohnung im Landschaftspark Binntal
- Ideal als Ferienwohnung
- Keller im Nebengebäude
- Charmantes Walliserdorf
- Kraftort im Oberwallis
- Erholung im Landschaftspark Binntal mit einzigartiger Fauna und Flora
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
- Wander- und Bikeeldorado
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants
- Postautohaltestelle direkt neben dem Haus
- Öffentliche Parkplätze ca. 100m entfernt
Lage und Erreichbarkeit
Binn liegt auf 1’400 m ü. M. im Landschaftspark Binntal und ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Bergstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Fiesch) problemlos erreichbar. Parkplatzmöglichkeiten sind auf dem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Binn unterhalb des Hauses bei der «Binna» möglich.
Das typische Walliser Haus, in dem sich die Wohnung sowie der Einkaufsladen «Volg» befinden, ist ein bedeutungsvolles Gebäude um das Jahr 1900 beim Dorfplatz in Binn.
Beschrieb der Wohnung
Die Wohnung mit ca. 83 m2 Wohnfläche ist über eine gemauerte Aussentreppe bis zum 1. Obergeschoss erreichbar. Die Erschliessung zum 2. Obergeschoss, wo sich der Zugang zur Wohnung befindet, erfolgt mittels einer Holz-Aussentreppe.
Die Zimmer in der Wohnung sind fast vollständig mit Teppich ausgelegt. Im Wohnbereich steht ein Giltsteinofen aus dem Jahre 1928, der zusammen mit den Elektroheizungen für Wärme sorgt. Über den Korridor gelangt man in einen Abstellraum sowie in ein Zimmer mit Einbauschränken, ein Schlafzimmer mit Lavabo sowie ein Zimmer, das als Aufenthalts- Lese- und Rückzugsort diente. Die modern eingerichtete Küche verfügt über einen Essbereich. Neben dem Schlafzimmer befindet sich das Bad mit Dusche, WC (mit Closomat) und Lavabo. Ebenso gehört ein Keller im Nebengebäude auf der angrenzenden Parzelle zur Wohnung.
Raumaufteilung
- Flur
- Grossräumige Stube mit Giltsteinofen
- Küche mit Essbereich
- 3 Zimmer wovon eines mit Lavabo
- Badezimmer mit Dusche / WC (Closomat) und Lavabo
Keller im Erdgeschoss in angrenzender Parz. Nr. 12 (150/1000-Anteil)
Verkaufspreis: CHF 210'000.00 für diese Wohnung im Dorfkern von Binn
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über Binn
Das Binntal, ein südliches Seitental des Rhonetals im Bezirk Goms, ist als Mineralien- und Wanderparadies bekannt und steht seit 1964 unter Naturschutz. Mehrere Weiler in Binn sind als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Im Hauptort Binn befindet sich die Bogenbrücke aus dem Jahr 1564 gelegen neben der Antoniuskapelle. Im Weiler Wilere steht die Pfarrkirche St. Michael, erbaut im Jahr 1560.
Die Gemeinde Binn liegt auf einer Meereshöhe von 1’400 m ü. M. und zählt 140 Einwohner.
Als Teil des Landschaftsparks Binntal zieht die Gemeinde im Sommer viele Gäste an. In der Tourismussaison laden acht Gastbetriebe zum Verweilen ein, darunter das Swiss Historic Hotel Ofenhorn, 1886 erbaut und heute im Besitz der Genossenschaft Pro Binntal. An gewerblichen Betrieben bietet Binn ein Lebensmittelgeschäft, zwei Mineralienläden, eine Schleiferei, eine Schnitzerei und eine Schreinerei. Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft und im Sommer werden mehrere Alpen mit Kühen und Schafen bestossen.
Weitere Informationen: http://www.landschaftspark-binntal.ch/
Carola Dolling
Immobilienvermittlerin
Interaktive Karte
Fakten & Eigenschaften
Gemütliche 4.5-Zimmerwohnung in Binn- Region:
- Goms
- Ort:
- Binn
- Art:
- Wohnung
- Räume:
- 4 ½
- Wohnfläche:
- 90 m2
- Preis: 210000.00CHF
- CHF 210'000
- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) möglich
Vorzüge der Wohnung im Landschaftspark Binntal
- Ideal als Ferienwohnung
- Keller im Nebengebäude
- Charmantes Walliserdorf
- Kraftort im Oberwallis
- Erholung im Landschaftspark Binntal mit einzigartiger Fauna und Flora
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
- Wander- und Bikeeldorado
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants
- Postautohaltestelle direkt neben dem Haus
- Öffentliche Parkplätze ca. 100m entfernt
Lage und Erreichbarkeit
Binn liegt auf 1’400 m ü. M. im Landschaftspark Binntal und ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Bergstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Fiesch) problemlos erreichbar. Parkplatzmöglichkeiten sind auf dem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Binn unterhalb des Hauses bei der «Binna» möglich.
Das typische Walliser Haus, in dem sich die Wohnung sowie der Einkaufsladen «Volg» befinden, ist ein bedeutungsvolles Gebäude um das Jahr 1900 beim Dorfplatz in Binn.
Beschrieb der Wohnung
Die Wohnung mit ca. 83 m2 Wohnfläche ist über eine gemauerte Aussentreppe bis zum 1. Obergeschoss erreichbar. Die Erschliessung zum 2. Obergeschoss, wo sich der Zugang zur Wohnung befindet, erfolgt mittels einer Holz-Aussentreppe.
Die Zimmer in der Wohnung sind fast vollständig mit Teppich ausgelegt. Im Wohnbereich steht ein Giltsteinofen aus dem Jahre 1928, der zusammen mit den Elektroheizungen für Wärme sorgt. Über den Korridor gelangt man in einen Abstellraum sowie in ein Zimmer mit Einbauschränken, ein Schlafzimmer mit Lavabo sowie ein Zimmer, das als Aufenthalts- Lese- und Rückzugsort diente. Die modern eingerichtete Küche verfügt über einen Essbereich. Neben dem Schlafzimmer befindet sich das Bad mit Dusche, WC (mit Closomat) und Lavabo. Ebenso gehört ein Keller im Nebengebäude auf der angrenzenden Parzelle zur Wohnung.
Raumaufteilung
- Flur
- Grossräumige Stube mit Giltsteinofen
- Küche mit Essbereich
- 3 Zimmer wovon eines mit Lavabo
- Badezimmer mit Dusche / WC (Closomat) und Lavabo
Keller im Erdgeschoss in angrenzender Parz. Nr. 12 (150/1000-Anteil)
Verkaufspreis: CHF 210'000.00 für diese Wohnung im Dorfkern von Binn
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung
Allgemeines über Binn
Das Binntal, ein südliches Seitental des Rhonetals im Bezirk Goms, ist als Mineralien- und Wanderparadies bekannt und steht seit 1964 unter Naturschutz. Mehrere Weiler in Binn sind als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Im Hauptort Binn befindet sich die Bogenbrücke aus dem Jahr 1564 gelegen neben der Antoniuskapelle. Im Weiler Wilere steht die Pfarrkirche St. Michael, erbaut im Jahr 1560.
Die Gemeinde Binn liegt auf einer Meereshöhe von 1’400 m ü. M. und zählt 140 Einwohner.
Als Teil des Landschaftsparks Binntal zieht die Gemeinde im Sommer viele Gäste an. In der Tourismussaison laden acht Gastbetriebe zum Verweilen ein, darunter das Swiss Historic Hotel Ofenhorn, 1886 erbaut und heute im Besitz der Genossenschaft Pro Binntal. An gewerblichen Betrieben bietet Binn ein Lebensmittelgeschäft, zwei Mineralienläden, eine Schleiferei, eine Schnitzerei und eine Schreinerei. Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft und im Sommer werden mehrere Alpen mit Kühen und Schafen bestossen.
Weitere Informationen: http://www.landschaftspark-binntal.ch/